News

Besuch Theater Pforzheim

19. Mai 2023
Turnen - Jedermänner

Kultur pur bei den Jedermännern

Am 13. Mai 2023 fuhr eine Gruppe von den Jedermännern begleitet von ihren Frauen und anderen TSV-Mitgliedern nach Pforzheim, um dort Kultur pur zu genießen. Der Nachmittag begann mit einer Führung durch das Theater Pforzheim: Herr Intendant Hertel erklärte uns, welche Arbeiten im Hintergrund eines Theaters notwendig sind, damit unterhaltsame und reibungslose Vorstellungen dem Publikum geboten werden können. Er erläuterte sehr spannend und unterhaltsam die Eigenheiten eines sogenannten Mehrspartentheaters. Währenddessen durften wir die Bühne betreten und auch - im wahrsten Sinne des Wortes - „hinter die Kulissen schauen“. So sahen wir die Schreinerei, die Malerwerkstätten, die Garderoben, die Räume der Maskenbildner und Perückenmacher sowie verschiedene Proberäume. Diesen Rundgang spickte er mit zahlreichen Informationen und kleinen Geschichten im Ablauf des Theaterlebens.

Erstaunt erfuhren wir, wie lange es von der Planung bis zur Premiere eines Stückes dauert, welche Schritte wer unternimmt, wie lange die Vorbereitungen dauern, damit dann später die Darsteller und Darstellerinnen auf der Bühne alles wie selbstverständlich aussehen lassen können.

Aber nicht nur das Künstlerische wurde erläutert:  Im Theater werden nicht nur Bühnenprogramme produziert, sondern auch Kosten…  Der Intendant gab uns einen kleinen Einblick in die finanziellen Abläufe eines mit öffentlichen Mitteln bezuschussten Theaters. So finanziert im Grunde die Stadt Pforzheim dieses Theater, was u.a. zu erschwinglichen Eintrittspreisen führt. Das ist bemerkens- und lobenswert, da nicht überall die Vielfalt eines kulturellen Angebots so stark gefördert wird.

Bevor die 21köpfige Gruppe zur Premiere der Operette „Die lustige Witwe“ ging, besuchten alle Teilnehmer ein nahegelegenes Restaurant. In gemütlicher Runde wurden die Eindrücke der Führung durch den Backstage-Bereich erörtert und man ließ es sich bei dem leckeren Abendessen schmecken.

Um 19:30 Uhr begann die Vorstellung, die alle durch das kürzlich erworbene Theaterwissen mit einem ganz anderen Blick verfolgen konnten. Schwungvoll und bunt war die Pforzheimer Inszenierung von Franz Léhars bekanntestem und erfolgreichstem Bühnenstück. Das Theater mit seinen fast 500 Plätzen war so gut wie ausverkauft. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus kommentiert.

Wir machten uns nach der Vorführung gemütlich auf den Weg zum Bahnhof, von wo uns der Zug sicher wieder nach Sachsenheim brachte.

Alle waren sich einig: Dies war ein etwas anderer Ausflug wie sonst und gerade dadurch sehr interessant. Getreu nach dem Motto „Reisen bildet“ erweiterten die Jedermänner des TSV Kleinsachsenheim bei dieser Unternehmung ihr Wissen, dieses Mal auf kulturellem Gebiet!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Personen.


Weitere Berichte aus der Kategorie Turnen - Jedermänner

27. Mär 2023:
Jahresprogramm Jedermänner 2023
1. Okt 2022:
Herbstwanderung Taunus 2022
11. Feb 2022:
Jedermänner-Jahresprogramm 2022
17. Okt 2021:
Herbstwanderung Schwarzwald Hornberg 2021
12. Okt 2020:
Herbstwanderung Traufwege Albstadt

Zurück

© 2015 Turn- und Sportverein Kleinsachsenheim 1900 e.V.