Sportabzeichen
Wir haben die Sportabzeichen Saison 2019 abgeschlossen und gratulieren Allen die das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer für die neue Saison 2022
Coronabedingt haben wir uns entschlossen, das Sportabzeichen dieses Jahr aus fallen zu lassen. Wir hoffen auf das Jahr 2022 um wie gewohnt wieder zu starten.
2013 wurde das Deutsche Sportabzeichen 100 Jahre!
Der TSV – Kleinsachsenheim ist davon schon 49 Jahre dabei.
2013 wurde das Deutsche Sportabzeichen 100 Jahre alt. Pünktlich zum runden Geburtstag wurde der Leistungskatalog des Fitnessorden grundlegend überarbeitet und modernisiert. Mit Beginn des Jubiläumsjahres gelten ab dem 1. Januar die neuen Leistungsanforderungen und Rahmenbedingungen.
Hintergründe
In den letzten beiden Jahrzehnten hat eine Vielzahl von Anpassungen und Überarbeitungen dazu beigetragen, das Profil der Marke Deutsches Sportabzeichen als Leistungsabzeichen zu verwässern. Das Bedürfnis, vermeintlichen Trends zu folgen, ging auf Kosten klarer Strukturen und eindeutiger Positionierung des Sportordens.
Zweifelsfreie Zuordnung von Disziplinen zu motorischen Grundfähigkeiten war vielfach nicht mehr möglich; auch eine einheitliche Leistungsanforderung über alle Einzeldisziplinen hinweg war nicht mehr nachvollziehbar – so waren zum Beispiel nach sportwissenschaftlicher Erkenntnis Einzelanforderungen zum Teil zu niedrig, andere wiederum zu hoch angesetzt.
Darüber hinaus sind 75 Prozent derer, die das Deutsche Sportabzeichen ablegen, Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig haben die Prüfer ein hohes Durchschnittsalter. Die mangelnde Nachfrage im Altersmittelbau warf die Frage auf, wie das Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene attraktiver gestaltet werden kann.
Kritische Analysen und Bestandsaufnahmen bestätigten die Notwendigkeit, den Sportorden einer grundlegenden Überarbeitung zu unterziehen und ihm damit wieder einen eindeutigen und unverwechselbaren Markenkern zu geben, der ihn auch für neue Zielgruppen attraktiv und somit zukunftsfähig macht.
Eine punktuelle Veränderung und Anpassung kam angesichts der vielfältigen Problemlagen und der Notwendigkeit, den Leistungskatalog einer Straffung und klaren Systematisierung zu unterziehen, nicht mehr in Frage. In enger Abstimmung mit Landessportbünden und Spitzenverbänden wurde der Leistungskatalog mit Unterstützung der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft der Technischen Universität München (TUM) einer grundlegenden Reform unterzogen.
Disziplingruppen, orientiert an den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Dreistufigkeit Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch regelmäßiges Training sowie durch den kumulativen Charakter (Abzeichen mit Zahl) auf Sporttreiben über alle Altersstufen hinweg. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit bleibt, wie auch bisher, obligatorische Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Kontakt
Wolfgang Pfeiffer
(0 71 47) 77 20
wopf44@t-online.de
Gerhard Reiber
(0 71 47) 32 57
gerhardreiber@web.de
Wir haben unsere Sportabzeichen-Saison 2019 abgeschlossen und gratulieren Allen die das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben.
Die Sportabzeichen Saison 2021 haben wir Coranabedingt ausfallen lassen. Wir hoffen, daß wir 2022 wieder wie gewohnt starten können.
Wolfgang